Eine kurze Geschichte zum Thema
Ich bereitete eine Räucherplatte für eine Geburtstagsfeier vor. Ich war auch als Gast geladen. Ich kam mit einer Person ins Gespräch. Thema war der vorhandene geräucherte Fisch. Bezüglich Zubereitung tätigte er mir gegenüber folgende Aussage: " Beim Räuchern ist doch nichts dabei. Den Fisch reinhängen und fertig. " Da musste ich mal kurz schlucken. Ob Aal, Karpfen, Forelle oder Hering, jeder Fisch, welcher im Ofen hängt, wurde mit einem gewissen, angenehmen Aufwand gefangen. Zum schönen Angeltag, gehört auch das anschließende Ausnehmen der Fische. Ehe der Fisch fertig gräuchert auf dem Tisch liegt, vergeht etwas Zeit. Nicht selten verläuft so ein Räuchern über den gesamten Tag. Die Vorbereitung beginnt schon am Vortag. Die Lauge muss angesetzt werden, die Fische darin eingelegt. Anzündholz, Feuerholz wird zugeschnitten. Späne, Haken, Lappen, Messer unbedingt an den passenden Platz legen. Irgendetwas vergessen, lässt Streß aufkommen. Am kommenden Tag wird zeitig aufgestanden. Als Erstes die Fische aus der Lake holen und anschließend gründlich abwaschen und restreinigen. Dann werden diese zum Trocknen aufgehangen. Feuer machen, Fische einhängen und den Räuchervorgang ständig beobahten, um Fehler zu vermeiden. Das Beschriebene ist die Kurzfassung. Tatsache ist die Sache noch viel komplexer. Wie gesagt, es ist eine kleine Wissenschaft.